Entdecke den Green Laser Panzerwels – ein schimmernder Juwel aus Peru. Haltung, Futter & Zucht mit Tipps zu Izia Worms & Tubifex.
Einleitung
Wer einmal den Green Laser Panzerwels durch das Licht tanzen sah, vergisst diesen Anblick nie wieder. Ein feiner, smaragdgrüner Streifen zieht sich über seinen Körper – als hätte jemand Licht selbst in Fischgestalt gegossen. Diese faszinierende Art aus Peru ist mehr als nur ein Aquarienbewohner: Sie ist ein Stück lebendige Naturgeschichte. Und wenn du bereit bist, dein Aquarium in ein Stück Amazonas zu verwandeln, wirst du diesen kleinen Entdecker lieben lernen.
Das Zuhause des Green Laser Corydoras
In den stillen Seitenarmen des Río Ucayali, tief im peruanischen Regenwald, leben diese Panzerwelse zwischen feinem Sand, Wurzeln und Laub. Das Wasser dort ist weich, leicht bernsteinfarben und von sanfter Strömung durchzogen. Genau dieses natürliche Gleichgewicht kannst du im Aquarium nachbilden – mit feinem Sandboden, gedämpftem Licht und sanfter Filterung. Sie danken es dir mit entspanntem Verhalten, intensiver Färbung und neugierigem Erkunden jeder Ecke.
Haltung im Aquarium – Ruhe, Raum & Natürlichkeit
- Temperatur: 22–26 °C
- pH-Wert: 6,2–7,4
- Härte: weich bis mittelhart
- Empfohlene Gruppengröße: ab 6 Tiere (je größer der Schwarm, desto schöner das Verhalten)
Der Green Laser Panzerwels liebt Gesellschaft. In einer Gruppe bewegt er sich synchron über den Bodengrund, stöbert gemeinsam im Sand und ruht eng beieinander. Verwende weichen Sand statt Kies – seine empfindlichen Barteln danken es dir. Pflanzen, Wurzeln und schattige Bereiche sorgen für Sicherheit. Ein kleiner Luftspalt zur Oberfläche ist wichtig, da Corydoras gelegentlich Luft schnappen.
Vergesellschaftung – Friedliche Mitbewohner
Diese Welse sind echte Teamplayer. Friedlich, neugierig und sozial. Sie harmonieren wunderbar mit kleinen Salmlern, Rasboras oder friedlichen Zwergbuntbarschen. Auch Garnelen sind ideale Mitbewohner – vorausgesetzt, das Aquarium bietet genug Rückzugsorte.
Fütterung – Ein Fest für Entdecker
Green Laser Corydoras sind neugierige Bodenforscher. Sie „schnüffeln“ den Sand nach Futter ab und lieben abwechslungsreiche Ernährung. Besonders wertvoll sind hochwertige Eiweißquellen wie Izya Worms oder auch unter anderen Namen auch bereits bekannt Izrael Tubifex – naturbelassene Premiumfutter, die Energie, Wachstum und Laichbereitschaft fördern. Ergänze dies mit sinkenden Futtertabletten, Frostfutter oder feinem Granulat. Auch abbsterbende Bläter oder rote Mückenlarven sorgen für Abwechslung und Vitamine.
Zucht – Wenn Leben im Sand erwacht
Mit etwas Geduld kannst du selbst miterleben, wie neues Leben entsteht. Die Zucht gelingt am besten in einem separaten Becken mit weichem, leicht saurem Wasser. Nach einer Phase intensiver Fütterung mit Izya Worms, Tubifex regen kühle Wasserwechsel den Laichvorgang an. Die Weibchen kleben ihre Eier an Pflanzen oder Glas. Nach wenigen Tagen schlüpfen winzige Jungfische – neugierig, hungrig, und bereit, die Welt zu erkunden. Sie wachsen schnell bei feinem Lebendfutter und sauberem Wasser.
Die Familie der Laser-Corydoras
Neben dem grünen Juwel CW009 gibt es noch zwei weitere Farben, die Sammlerherzen höherschlagen lassen: den Orange Laser Corydoras mit warmem, kupferfarbenem Schimmer und den Red Laser Corydoras mit feurigem Rubinband. Alle drei stammen aus Peru – jede Variante ein anderer Sonnenstrahl des Amazonas. Gemeinsam bringen sie Bewegung, Farbe und Leben in dein Becken.
Warum dieser Fisch begeistert
Der Green Laser Corydoras ist nicht nur pflegeleicht – er hat Charisma. Sein Verhalten ist ruhig und doch voller Persönlichkeit. Wenn er gemeinsam mit seinen Artgenossen den Sand durchsucht, erinnert er an eine kleine Forschertruppe. Wer ihn beobachtet, spürt sofort: Dieser Fisch bringt Harmonie ins Aquarium. Und das grüne Leuchten, wenn er durchs Licht gleitet – das ist pure Magie.
FAQ
Welches Wasser braucht der Green Laser Panzerwels?
Weich und kühl: pH 6,0-7,0, GH 2-12°dH, 20-26°C. So fühlt er sich pudelwohl!
Was füttere ich ihn am besten?
Sinkendes Granulat, Izya Worms oder rote Mückenlarven. 1-2 Mal täglich, doch nur soviel dass innerhalb von 30 min gefressen wird – Abwechslung macht ihn glücklich!
Passt er zu anderen Fischen?
Ja, mit friedlichen wie Neonfischen oder Guppys. Aggressive Nachbarn meiden!
Wie züchte ich den Green Laser Panzerwels?
Füttere mit Izya Worms, Microflex, roten Mückenlarven spiele mit der Temperatur, und die Eier kommen. Junge mit Feinfutter großziehen!
Welcher Boden ist ideal?
Feiner Sand – schützt die Barteln und lässt ihn fröhlich wühlen.



Add comment