Getrocknete Eichenblätter (Quercus robur) für die Aquaristik
Unsere getrockneten Eichenblätter (Quercus robur) für die Aquaristik sind naturbelassen, ungespritzt und perfekt geeignet, um dein Aquarium auf natürliche Weise zu bereichern. Sie unterstützen die Wasserqualität, wirken gesundheitsfördernd und schaffen eine naturnahe Umgebung für Fische, Garnelen, Krebse und andere Aquarienbewohner.
Warum getrocknete Eichenblätter im Aquarium unverzichtbar sind?
Eichenblätter geben langsam Huminstoffe und Gerbstoffe ins Wasser ab. Diese senken den pH-Wert sanft, wirken antibakteriell und fördern die Vitalität deiner Aquarienbewohner. Gleichzeitig sorgen sie für eine natürliche, dekorative Optik, die an den Lebensraum tropischer Arten erinnert.
Vorteile für Fische, Garnelen, Krebse und andere Aquarienbewohner
- Natürliche Wasseraufbereitung – Huminstoffe stabilisieren das Aquarienmilieu
- Gesundheitsfördernd – Gerbstoffe wirken antibakteriell und sorgen für vitale Tiere
- Schutz & Rückzugsorte – Garnelen, Krebse und Jungfische nutzen die Blätter als Versteck
- Dekorativ & funktional – Biologische Wirkung kombiniert mit natürlicher Aquariengestaltung
Abgabemengen der Eichenblätter (Quercus robur)
- 5 g → ca. 10–20 Blätter
- 10 g → ca. 30–40 Blätter
(Menge abhängig von der Größe der getrockneten Blätter)
Natürlichkeit & Sicherheit für dein Aquarium
Mit unseren Eichenblättern (Quercus robur) erhältst du nicht nur dekorative Elemente, sondern ein echtes Stück Natur. Sie schaffen ein gesundes Biotop, fördern die Vitalität von Fischen, Garnelen, Krebsen und anderen Aquarienbewohnern und geben dir die Gewissheit, deinem Aquarium nur das Beste zuzuführen.
Warum sind getrocknete Eichenblätter (Quercus robur) für die Aquaristik so wertvoll?
Getrocknete Eichenblätter (Quercus robur) geben Huminstoffe und Gerbstoffe ab, die den pH-Wert sanft senken, antibakteriell wirken und das Wohlbefinden von Fischen, Garnelen, Krebsen und anderen Aquarienbewohnern unterstützen.
Für welche Tiere im Aquarium eignen sich Eichenblätter?
Eichenblätter sind besonders geeignet für Zierfische, Garnelen, Krebse und andere Aquarienbewohner. Sie dienen als Versteck, Rückzugsort und zusätzliche Nahrungsquelle.
Wie viele Eichenblätter sollte man im Aquarium verwenden?
Empfohlen sind etwa 2–3 Eichenblätter auf 50 Liter Aquarienwasser. Sie können im Becken verbleiben, bis sie vollständig zersetzt sind.
Wie lange wirken Eichenblätter im Aquarium?
Eichenblätter geben über mehrere Wochen kontinuierlich Huminstoffe ab. Sie können im Aquarium bleiben, bis sie vollständig von Garnelen oder Mikroorganismen verwertet sind.
Kann man Eichenblätter mit anderen Naturprodukten kombinieren?
Ja, Eichenblätter lassen sich ideal mit Seemandelbaumblättern, Erlenzäpfchen oder Walnussblättern kombinieren, um ein vielfältiges, naturnahes Aquarienklima zu schaffen.
Reviews
There are no reviews yet.