Schwarze Mückenlarven (Chironomidae) als Lebendfutter – Erfahrungsbericht von Guppy-Züchter Imrich Munka
Dieser Beitrag ist ein persönlicher Erfahrungsbericht von Imrich Munka, Guppy-Züchter mit langjähriger Erfahrung.
Warum Schwarze Mückenlarven?
Lebendfutter ist für Aquarienfische ein echtes Highlight. Besonders schwarze Mückenlarven (Chironomidae) sind beliebt: Sie sind nährstoffreich, regen das Jagdverhalten an und sind ein natürliches, saisonales Futter. Guppys, Platys ebenso andere Fischarten profitieren besonders davon.
Mückeneier sammeln
Mücken legen ihre Eier in Form kleiner „Schiffchen“ auf der Wasseroberfläche ab. Diese lassen sich leicht mit einem feinen Kescher oder Löffel abfischen. Am besten sucht man in Regentonnen, Eimern oder vorbereitetem Regenwasser.
Das richtige Wasser
Regenwasser ist ideal. Es enthält Nährstoffe und Mikroorganismen, die die Larven brauchen. Leitungswasser ist oft zu „steril“ oder enthält Zusätze, die schädlich sein können.
Schlüpfen der Larven
Nach dem Einsammeln geht alles schnell: Innerhalb von 24 Stunden schlüpfen die Larven ganz von allein. Bereits am nächsten Tag sieht man sie am Boden des Behälters wimmeln.
Wann verfüttern?
Die beste Zeit zur Fütterung ist direkt nach dem Schlupf bis maximal 48 Stunden später. Nach etwa 72 Stunden sterben viele Larven im Behälter ab. Daher immer frisch verfüttern und nicht aufbewahren.
Vorteile auf einen Blick
- Hoher Eiweiß- und Nährstoffgehalt
- Natürliches Verhalten der Fische wird gefördert
- Kostenlos und saisonal verfügbar
- Besonders geeignet für Guppys, Platys und andere Fischarten
- Wichtiger Bestandteil für Aufzucht
- altenative zu Artemia und fertig Futter
- keine Kosten
Wichtige Hinweise
Sammle Mückeneier nur aus sauberen Wasserquellen. Unbekannte Gewässer können Schadstoffe oder Krankheitserreger enthalten. Eigene Regentonnen sind die sicherste Wahl.
Fazit
Schwarze Mückenlarven/ Stechmückenlarven sind ein optimales Naturfutter. Mit wenig Aufwand lassen sie sich selbst gewinnen. Guppy-Züchter Imrich Munka empfiehlt: Am besten gleich nach dem Schlupf verfüttern, um die volle Nährstoffdichte auszuschöpfen. So profitieren die Fische von einem abwechslungsreichen, gesunden und natürlichen Futter.
Erfahrungsbericht von Imrich Munka, Guppy-Züchter.
Add comment